Projekt & Ziel
Während der Ausbildungszeit können Schwierigkeiten im Fachunterricht auftreten, die durch Sprachbarrieren oft noch verstärkt werden. Das Projekt soll die Auszubildenden dabei unterstützen, die Probleme, die im Rahmen des Berufsschulunterrichts auftreten, zu meistern und ihre Ausbildungsziele zu erreichen.
Umsetzung
Durch zusätzlichen Stützunterricht sollen die Auszubildenden in der Fachtheorie unterstützt werden. Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Berufsschulen sowie Betrieben und wird individuell auf die Teilnehmenden zugeschnitten. Der von Honorarkräften durchgeführte Unterricht findet vorrangig im Einzelunterricht statt.
Lernorte und Terminierung
Als Lernorte stehen Räumlichkeiten in Wolfhagen, Hofgeismar und Kassel zur Verfügung. Der Unterricht findet in zeitlicher Abstimmung mit den Teilnehmern*innen und Honorarkräften statt.
Voraussetzungen
Das Projekt richtet sich an neuzugewanderte Auszubildende, die im Landkreis Kassel wohnen und die regulären Angebote (AsAflex – Assistierte Ausbildung Flexibel), beispielsweise aufgrund langer Fahrtwege oder zeitlicher Einschränkungen, nicht wahrnehmen können.
INFO: Ab Herbst 2021 werden reguläre Maßnahmen auch im Landkreis angeboten. So können Auszubildende mitunter auch an diesen Angeboten teilnehmen.