Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in

Die Hauswirtschaftsabteilung der Jugendburg Sensenstein ist ein Lehrbetrieb, der aktiv in die Abläufe des Sensensteins eingebunden ist. Die Vielfalt der Gäste mit ihren unterschiedlichen Anforderungen, macht die Arbeit vielseitig und die Ausbildung abwechslungsreich.

Die erfahrenen Ausbilderinnen begleiten durch alle Arbeitsbereiche und vermitteln die Aufgaben direkt bei der Arbeit.

Dabei bildet die großzügige Ausbildungsküche den Mittelpunkt des Teams. Hier ist auch der Ort, wo kreative Themenbuffets und Cateringprojekte geplant und gemeinsam umgesetzt werden. Gemeinsam können wir hier planen, vorbereiten, kochen und anrichten. Auch EDV-Kompetenz ist gefragt.

Typische Tätigkeiten:

  • Kochen, Backen,
  • Menüs planen und kalkulieren,
  • Service,
  • Textilpflege,
  • Reinigung,
  • Dekoration usw.
  • unter Berücksichtigung von Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Hygiene …

Ausbildungsort:
Jugendburg Sportbildungsstätte Sensenstein

Dauer:  
3 Jahre

Bildungsvoraussetzungen:
Als Mindestanforderung wird auf einen Hauptschulabschluss Wert gelegt.

Berufsschule:
Elisabeth-Knipping-Schule, Kassel

Prüfung:
Zwischenprüfung, schriftliche und praktische Abschlussprüfung

Vergütung:

  • 1. Ausbildungsjahr 1.068,26 € 
  • 2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
  • 3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €

Bei Einstellung im Herbst 2023 gibt es bis einschließlich Februar 2024 für Auszubildende eine monatliche Einmalzahlung (steuer- und sozialabgabenfrei) in Höhe von 110,00 Euro. Ab dem 01.03.2024 steigen die Gehälter um 150,00 Euro pro Monat.

Typische Berufsfelder mit Zukunft:

  • Großküchen wie Kantinen und Mensen,
  • Hotels vom Tagungsgeschäft bis zum Kreuzfahrtschiff,
  • Krankenhäuser, Altenhilfeeinrichtungen,
  • Ganztagsschulen,
  • Wohngruppen,
  • Reinigungs- und Wäschepflegebetriebe,
  • private Unternehmen usw.
Unsere aktuellen Ausbildungsplätze finden Sie hier.